
Forschung
Forschungsidee
Vision
essmo möchte einen Beitrag zur Forschung leisten und auf Forschungsreise gehen.
Dabei lautet die zentrale Forschungsfrage:
„Wie können Frauen, die infolge von sexuellem Missbrauch eine Anorexia nervosa entwickelt haben, mithilfe von Berührungen mit ihrem Körper in Kontakt kommen?“
Im Anschluss soll aus den Forschungsergebnissen eine körperorientierte Methode entwickelt werden, die Betroffene auf dem Weg aus der Essstörung unterstützen möge.
Realisierung
Für die Umsetzung des Forschungsvorhabens ist zum einen ein theoretisch-wissenschaftlicher Part geplant, um dem Forschungsvorhaben eine solide Basis zu geben und fundiert zu arbeiten.
Zum anderen ist angedacht, dass das Wissen von Vertretern aus der Praxis und eigene praktische Erfahrungen in das Vorhaben einfließen.
Außerdem sollen Studien mit Probandinnen erhoben und evaluiert werden.
Impressionen
Podcast
Berührende Momente für Frauen
Dieser Podcast ist ein Element des Forschungsprojektes und in jeder Folge spreche ich mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der Praxis.
Frauen, die infolge von Bindungsverletzungen oder sexuellem Missbrauch eine Essstörung entwickelt haben, nun Berührungen meiden und die dennoch spüren, dass etwas fehlt, können die Forschungsreise hautnah miterleben und sich zahlreiche Impulse holen.
Auf achtsame Weise nähern wir uns dem Thema in all seinen unterschiedlichen Facetten. Ganz konkret möchte der Podcast Betroffene dabei unterstützen, ins Spüren zu kommen, Verbundenheit zu erfahren und auf behutsame Weise ihre Schönheit als Frau zu entfalten.
Spenden
Forschungsidee
Im Verlaufe des Forschungsprojektes von essmo: Wege aus der Essstörung möchte ich herausfinden, wie Frauen, die infolge von sexuellem Missbrauch eine Anorexia nervosa entwickelt haben, mithilfe von Berührungen mit ihrem Körper in Kontakt kommen können. Im Anschluss soll aus den Forschungsergebnissen eine körperorientierte Methode entwickelt werden, die Betroffene auf dem Weg aus der Essstörung unterstützt.
Dafür vernetze ich mich mit Experten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Wissenschaft, Körperarbeit, Berührung, bewusste Sexualität, Trauma, Therapie und Essstörungen), führe qualitative Studien durch und bündle schließlich all die Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse, um daraus eine körperorientierte Methode für die Begleitung von Frauen mit Essstörungen zu entwickeln.
Forschungsgelder
Wenn du die Forschungsarbeiten in diesem wichtigen Feld unterstützen möchtest, so kannst du dies gerne über ein Spendenabo tun.
Dabei sind Forschungsgelder für folgende Zwecke nötig:
- Sichten der vorhandenen Literatur und bereits existierender Forschungsergebnisse
- Zusammenarbeit mit Kooperations- und Projektpartnern, denn wenn wir unser Wissen miteinander teilen, dann potenziert es sich ungemein
- Realisierung des zum Forschungsprojekt dazugehörigen Podcasts
- Planung und Durchführung von qualitativen Studien sowie Auswertung der Ergebnisse
- Teilnahme am öffentlichen, wissenschaftlichen Diskurs
Unterstütze die Forschungsarbeiten mit einem Spendenabo! ♥
1. Betrag wählen
- Spendenabo mini – 5 Euro pro Monat
- Spendenabo midi – 10 Euro pro Monat
- Spendoabo maxi – 25 Euro pro Monat
Du entscheidest dich für eines der Abos oder einen anderen Betrag deiner Wahl. Bitte beachte dabei, dass ich als Freiberuflerin leider keine Spendenquittungen ausstellen darf.

2. Dauerauftrag einrichten
Du richtest einen Dauerauftrag ein:
Kontoinhaber: Dorothea Ristau | IBAN: DE81 8505 0300 1227 4494 50 | Verwendungszweck: Spendenabo mini / midi / maxi

3. Dankeschön erhalten
Damit ich dir dein Dankeschön schicken kann, schreibst du mir eine kurze Mail mit dem Text „Ich habe ein Spendenabo eingerichtet“.
Das Dankeschön ist eine ca. 15-minütige Meditation zu wunderschöner Musik, die dich dabei unterstützt, über Selbstberührungen vorsichtig Kontakt zu deinem Körper aufzunehmen.

4. Podcast abonnieren
Der Podcast „Berührende Momente für Frauen“ richtet sich an Frauen, die infolge von sexuellem Missbrauch eine Essstörung entwickelt haben und sich dem Thema der Berührungen nähern wollen. Dabei komme ich mit den unterschiedlichsten Experten aus der Praxis ins Gespräch.

5. Freude teilen
Du freust dich mit mir, dass sich immer mehr Bewusstsein über die Bedeutsamkeit von Berührungen in der Arbeit mit Essstörungen ausbreitet und dass dieses Wissen immer mehr Menschen auf ihrem Weg aus der Essstörung hilft.
1000 Dank für deine Unterstützung ♥

Newsletter
Möchtest du 4x bis 6x im Jahr spannende Infos zu traumasensibler Körperarbeit bei Essstörungen und Veranstaltungen in Dresden zugeschickt bekommen?
Hinweis: essmo: Wege aus der Essstörung ist ein psychosoziales Angebot und du bekommst Hilfe zur Selbsthilfe. Die Inhalte und Angebote dieser Seite ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker.
Dieses Projekt wird mitfinanziert durch: