Praxis
Wissenswertes
Podcast
Interessiert du dich für die traumasensible Körperarbeit bei Essstörungen, so findest du im Podcast „Berührende Momente für Frauen“ zahlreiche Anregungen.
In jeder Folge spreche ich mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus einem angrenzenden Fachgebiet und durch die vielfältigen Expertisen entsteht eine Vielfalt, die unzählige Facetten von traumasensibler Körperarbeit bei Essstörungen zeigt.
Buch
Aktuell arbeite ich an einem Buch zur traumasensiblen Körperarbeit.
Es basiert auf Erkenntnissen aus der Berührungsforschung und eröffnet Perspektiven, wie ein traumasensibler Weg hin zu mehr Berührungen aussehen kann.
Neben fachlichen Informationen finden sich in dem Buch praktische Anregungen für Betroffene. Außerdem wird das bestehende Netzwerk mit Expert*innen aus der Trauma- und Körperarbeit aus dem deutschsprachigen Raum sichtbar.
Veranstaltungen
Online
Online-Fortbildung „Achtsame Berührung“ & Vernetzungstreffen
Wenn wir andere Menschen berühren, dann möchten wir für die Empfangenden ein Geschenk sein. Dass wir dabei mit einer großen Achtsamkeit berühren, ist eine wichtige Voraussetzung. Doch was genau macht eine Berührungsbegegnung achtsam? Und was können wir als Fachkräfte der Körperarbeit tun, damit unsere Betroffene die Berührung tatsächlich als Geschenk erleben?
Was dich erwartet:
- größeres Bewusstsein für professionelle Berührungssituationen
- Besonderheiten im Umgang mit Menschen mit Traumahintergrund
- Vernetzung mit Fachkräften aus der Körperarbeit
Ort: online
Termin: Herbst 2026
Veranstalterinnen: Dorothea Ristau | Netzwerk Berührung e.V.
Preise: 30,- Euro (Frühbucherpreis) | 35,- Euro (Normalpreis) | 25,- Euro (Mitglieder des Netzwerk Berührung e.V.)
Anmeldung: dorothea@netzwerk-beruehrung.de
Dresden
Infoveranstaltung „Berührung als Ressource bei psychischen Belastungen und Trauma“
Menschen, die Essstörungen und Traumata leiden, haben oft Berührung als etwas Verletzendes und Gefährliches erlebt. Gleichzeitig ist und bleibt Berührung auch für sie ein physiologisches und psychisches Grundbedürfnis.
Was dich erwartet:
- spannende Informationen, wie traumasensible Körperarbeit begleitend zu Beratung und Psychotherapie unterstützen kann
- praktische Übungen aus der traumasensiblen Körperarbeit
- Vernetzung mit Kolleg*innen aus gesprächsorientierten und körperorientierten Ansätzen
Ort: *sowieso* | Angelikastr. 1 | 01099 Dresden
Termin: Herbst 2026
Veranstalterinnen: Dorothea Ristau
Preise:
Anmeldung: kontakt@frauen-ev-sowieso.de | Tel. für Fragen: 0351 / 804 14 70 | Ansprechpartnerin: Lydia Bindrich vom *sowieso*
Newsletter
Möchtest du 4x bis 6x im Jahr spannende Infos zu traumasensibler Körperarbeit bei Essstörungen und Veranstaltungen in Dresden zugeschickt bekommen?
Hinweis: essmo: Wege aus der Essstörung ist ein psychosoziales Angebot und du bekommst Hilfe zur Selbsthilfe. Die Inhalte und Angebote dieser Seite ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker.
Dieses Projekt wird mitfinanziert durch:




