Termine

Termine

 SEPTEMBER  |  OKTOBER  |  NOVEMBER  |  DEZEMBER  |  JANUAR  |  FEBRUAR  |  MÄRZ  |  APRIL  |  MAI   | JUNI  |  JULI  |  AUGUST

September

Auszeit-Workshop für weibliche Fachkräfte

Selbstfürsorge und Berührung

Worum es geht

Pädagoginnen handeln immer wieder in akuten Krisensituationen. Besonders in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen sind sie nicht selten mit psychischen Erkrankungen, Essstörungen, Bindungsstörungen und sexuellem Missbrauch konfrontiert.

Doch wie kann es bei all diesen Herausforderungen und Belastungen gelingen, in der eigenen Kraft zu sein und zu bleiben?

Neben dem Fachwissen sind ebenso der (Körper-)Kontakt mit sich und die Fürsorge für sich selbst tragend für eine gelingende professionelle Begleitung. Das Gefühl für den eigenen Körper bestimmt auch im professionellen Kontext, wie klar ich in Verbindung treten und wie klar ich Grenzen setzen und achten kann.

Worauf du dich freuen kannst

In diesem Workshop widmen wir uns der eigenen Selbstfürsorge. Denn nur, wenn wir gut für uns sorgen, können wir auch Mädchen und junge Frauen in ihrem Alltag unterstützen. Berührungen sind dabei eine gute Möglichkeit, um bei sich selbst anzukommen, sich zu nähren und dabei Schönes zu erfahren. Außerdem ermöglichen Berührungen die Erfahrung, sich selbst beruhigen zu können und somit trotz der vielen herausfordernden Situationen in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen handlungsfähig zu bleiben. Der Effekt, sich in Stressphasen zu spüren und selbst zu regulieren, kann selbstermächtigend wirken und im (Arbeits-)Alltag weitererlebt werden.

An zwei Vormittagen öffnen wir einen Raum für Wissen, Austausch und Selbsterfahrung in Bezug auf (Selbst-)Berührung. Es gibt Raum und Zeit, Berührungen praktisch auszuprobieren, zu erleben und dabei selbst aufzutanken. Am ersten Vormittag liegt der Fokus auf der Selbstberührung als Mittel zur eigenen Regulation. Am zweiten Vormittag steht die gegenseitige Berührung im Mittelpunkt. Hier tauschen wir uns aus, wie das Werkzeug der Berührung in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen genutzt werden kann.

Wer dich begleiten wird

Geschenk erhalten

Theresa Lux

Als Sozialpädagogin und Bildungsreferentin der Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* vernetzt sie Fachkräfte der Dresdner Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem möchte sie mehr Berührungen in die Soziale Arbeit tragen.

Dorothea Ristau

Dorothea Ristau

Ich bin den Weg durch die Essstörung selbst gegangen und schöpfe zudem aus einem reichen, fachlichen Erfahrungsschatz. Außerdem möchte ich dazu beitragen, dass sich berührende Momente zwischen uns Menschen immer mehr ausbreiten.

Wann der Auszeit-Workshop stattfindet

Der Workshop findet an zwei zusammenhängenden Freitagen statt:

23. + 30. September 2022, jeweils 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Anmeldeschluss: 09. September 2022

Wo wir einander begegnen

KulturSchlosserei

Bischofsweg 31

01099 Dresden

Was du dir wert sein solltest

60 Euro (Wir stellen Tee, Kaffee und Snacks bereit.)

Bitte beachte, dass die AGB der Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* gelten.

Bist du dabei?

Wir würden uns freuen, wenn du zusammen mit uns und mithilfe von Berührungen auftanken magst. Die Anmeldung erfolgt über Theresa Lux von der Fach- und Koordinierungsstelle:

fachstelle@maedchenarbeit-dresden.de

Auszeit-Workshop für weibliche Fachkräfte

Oktober

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

November

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

Dezember

Online-Meditation

„Selbstberührung als Zeichen der Selbstfürsorge“

Worum es geht

Inmitten der Adventszeit wollen wir es uns so richtig gut gehen lassen und auftanken. Dafür erschaffen wir gemeinsam ein Feld der Achtsamkeit, Wertschätzung und Neugier. In diesem Feld kannst du dir mithilfe deiner eigenen Berührungen etwas Gutes tun und dabei erleben, wie schön es sein kann, dir bewusst Zeit für dich und deinen Körper zu nehmen.

Worauf du dich freuen kannst

  • Du erhältst wertvolle Impulse zu Selbstberührung als Zeichen der Selbstfürsorge.
  • Du kannst zusammen mit vielen anderen Menschen meditieren.
  • Du machst die Erfahrung, dass du selbst für dich sorgen kannst.
  • Du kannst die wohltuende Wirkung von Berührung genießen.
  • Du schaffst dir einen Ruhepol inmitten der oftmals als stressig erlebten Adventszeit.

Wer dich begleiten wird

Elena Büloff

Elena Büloff

Als Berührunsgtrainerin und Kuscheltherapeutin kommuniziert sie über den Körper und begegnet ihrem Gegenüber dabei auf Herzensebene. Außerdem leitet sie wunderschöne, kraftgebende Meditationen an.

Dorothea Ristau

Dorothea Ristau

Ich bin den Weg durch die Essstörung selbst gegangen und schöpfe zudem aus einem reichen, fachlichen Erfahrungsschatz. Außerdem möchte ich dazu beitragen, dass sich berührende Momente zwischen uns Menschen immer mehr ausbreiten.

Wann die Online-Meditation stattfindet

An einem Nachmittag im Dezember.

Wenn du Interesse hast, geben wir dir gerne Bescheid, sobald das genaue Datum feststeht.

Wo wir einander begegnen

Mach es dir an deinem Lieblingsplatz inmitten von Kissen und Decken bequem, entzünde ein paar Kerzen und wir treffen uns im Zoom. Den Link zum Zoom-Raum erhältst du einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Was du dir wert sein solltest

Normalpreis: 20 Euro

Frühbucherrabatt: 16 Euro

Bitte beachte auch die → AGB.

Bist du dabei?

Gerne setzen wir dich auf unsere Interessentenliste und geben dir Bescheid, sobald das genaue Datum feststeht.

Wollen wir starten?

Januar

Workshopreihe

„Berührung als Nahrung für die Seele“

Worum es geht

Wir treffen uns an drei Vormittagen in einer kleinen Gruppe, um uns gemeinsam dem Thema der achtsamen, respektvollen und wohlwollenden Berührungen zu nähern. Dabei bekommen wir wertvolle Impulse zu Berührung als Nahrung für die Seele, tauschen uns aus und überlegen gemeinsam, wie wir berührende Rituale in unseren Alltag einbauen könnten. Und wir nutzen die Zeit, um über Selbstberührung und ein gegenseitiges Massieren ganz praktisch aufzutanken. Da in jedem Moment die Eigenverantwortung und die Selbstbestimmung an oberster Stelle stehen, kann jede Frau für sich entscheiden, wie weit sie sich auf die angebotenen Übungen einlässt.

Berührung als Nahrung für die Seele

Wer dich begleiten wird

Dorothea Ristau

Dorothea Ristau

Ich bin den Weg durch die Essstörung selbst gegangen und schöpfe zudem aus einem reichen, fachlichen Erfahrungsschatz. Außerdem möchte ich dazu beitragen, dass sich berührende Momente zwischen uns Menschen immer mehr ausbreiten.

Wann die Veranstaltungsreihe stattfindet

An 3 Montagen im Januar jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

aufeinander aufbauend

Wenn du Interesse hast, geben wir dir gerne Bescheid, sobald das genaue Datum feststeht.

Wo wir einander begegnen

*sowieso* Kultur Beratung Bildung:

Frauen für Frauen e. V.

Angelikastraße 1

01099 Dresden

Was du dir wert sein solltest

Normalpreis: 60 Euro

Ermäßigung: 30 Euro

ALG II: 15 Euro

Es gelten die AGB des *sowieso* Frauen für Frauen e.V.

Bist du dabei?

Gerne setzen wir dich auf unsere Interessentenliste und geben dir Bescheid, sobald das genaue Datum feststeht.

Die Organisation der Workshopreihe übernimmt Lydia Bindrich vom *sowieso*:

kontakt@frauen-ev-sowieso.de

Berührungn als Nahrung für die Seele

Februar

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

März

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

April

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

Mai

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

Juni

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

Juli

Wunschangebot

Deine Veranstaltungsidee

Du möchtest dich im Feld der beziehungs- oder körperorientierten Arbeit bei Essstörungen engagieren und zusammen mit mir eine Veranstaltung organisieren? Dann schreib mir gerne eine Mail und wir planen zusammen ein Seminar, eine Meditation oder etwas anderes.

August

Sommerpause

Sommerpause

Im August lasse ich die Seele baumeln, gönne meinem Körper noch mehr Gutes als sonst und bin viel in der Natur unterwegs. Deshalb finden in diesem Monat keine Veranstaltungen statt. Danach geht es mit neuer Kraft weiter…

Termine

Kursreihe "Berührung als Nahrung für die Seele"

Ein geschützter Raum für Frauen, die sich an das Thema der Berührungen herantasten möchten.

Mo, 24.04.2023 | Mo, 08.05.2023 | Mo, 15.05.2023 | *sowieso* Dresden

Interner Mitgliederbereich

Facebook   Instagram   YouTube   iTunes   Spotify

Hinweis: essmo: Wege aus der Essstörung ist ein psychosoziales Angebot und du bekommst Hilfe zur Selbsthilfe. Die Inhalte und Angebote dieser Seite ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker.

Dieses Projekt wird mitfinanziert durch:

EU     ESF     Sachsen